Wegen hoher Energiekosten und einem gestiegenem Umweltbewusstsein sind Einsparungen bei den Betriebskosten obligatorisch.
Bei der Druckluftversorgung lassen sich in fast allen Betrieben durch gezielte Wartung und Instandsetzung des Leitungsnetzes Kosten reduzieren.
Klassische Verursacher von Druckluftverlusten sind:
- fehlerhaft montierte Verschraubungen
- defekte Druckluftpistolen
- spröde Verschlauchungen
Beispielrechnung Druckluftkosten:
Eingesetzter Kompressor: |
Schraubenkompressor (35KW) |
jährlichen Druckluftbedarf: |
600000 m³ |
Strompreis: |
0,26 Euro/Kwh |
Gesamtenergiekosten: |
17.748,00 Euro |
Kosten je m³: |
0,03 Euro |
Was kostet dem Betrieb?
- ein Loch im Pneumatikschlauch Ø 5 mm 91,14 Euro/Jahr
- ein Loch im Pneumatikschlauch Ø 2 mm 14,58 Euro/Jahr
- eine durchschnittlich fehlerhafte Verschraubung 127,85 Euro/Jahr
- eine durchschnittlich defekte Druckluftpistole 285,12 Euro/Jahr
Die Kosten für Druckluftverluste können sich schnell auf mehrere tausend Euro belaufen!
Die dabei entstehenden Nebengeräusche liegen zwischen 100 db und 120 db.
Unser qualifiziertes Instandhaltungspersonal überprüft Ihre Betriebsstätte, geht den undichten Stellen auf die Spur und ersetzt defekte Stellen vor Ort.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.